Soldatische und geistliche Verwandte

Zum Geleit:
"Wer kann aus heutiger Sicht jeden einzelnen Verstorbenen be- und verurteilen, ob er in diesem Krieg auf der richtigen Seite war? Die alliierten Sieger werden heute wie in jedem Jahr seit der Landung in der Normandie im Jahr 1944 gefeiert, ihr Sieg in zahllosen Festveranstaltungen zelebriert. Auf der anderen Seite stehen dann alle Deutschen auf der geschichtlich falschen Seite, wo doch jeder seine eigene Seite vehement für die richtige hielt? Dürfen wir Nachgeborene uns dieses Urteil überhaupt erlauben? Sind nicht im Tode alle gleich?" (Michael Shevack, jüdischer Geistlicher, in "Stimme & Weg" 3/2011).


Bedeutende Verwandte:
David Zeisberger
Franz Schubert
Johann Gregor Mendel
August Oktavian Fournier
Eduard Freiherr von Böhm-Ermolli

Josef Schön
Dr. Norbert Johann Klein
Robert Johann Schälzky
William Alison Anders
Frantisek Radkovsky
1721-1808
1797-1828
1822-1884
1850-1920
1856-1941

1863-1933
1866-1933
1882-1948
1933-2024
1939+
Missionar, Sprachforscher
Komponist
Ordenspriester, Naturforscher; "Vater der Genetik"
Hofrat, Universitätsprofessor, Historiker, Politiker
K.u.k. Feldmarschall; Kommandeur des Militär-Maria-Theresien-Ordens,
Großkreuz des Leopold-Ordens und des St. Stephan-Ordens
K.u.k. Feldmarschalleutnant; Ritter des Militär-Maria-Theresien-Ordens
Hochmeister des Deutschen Ordens 1923-1933
Hochmeister des Deutschen Ordens 1936-1948
Major General, Astronaut; erste Mondumrundung mit Apollo 8 in 1968
Bischof von Pilsen 1993-2016
3×Cousin, 9×entfernt
5×Cousin, 6×entfernt
4×Cousin, 6×entfernt
3×Cousin, 4×entfernt
3×Cousin, 6×entfernt

2×Cousin, 4×entfernt
7×Cousin, 3×entfernt
5×Cousin, 4×entfernt
9×Cousin, 3×entfernt
6×Cousin, 3×entfernt

Soldatische Verwandte:
1. Direkte Vorfahren:
a) Casper Langer
b) Johannes Georg Wiellardt
c) Johann Schneider
d) Lorentz Brückner
e) Georg Doleschau
f) Franz Vistal
g) Adamus Schmid
h) Joseph Lindenthal
i) Dominik Pattermann
j) Johann Schwarzer
k) Rudolf Radkovsky
l) Josef Heitmann
m) Wilhelm Radkovsky
1599-1669
1600-1687
1604-1681
~1655->1708
~1675-~1735
~1730-~1800
1740-1813
1781-1855
1873-1957
1874-1917
1889-1963
1895-1973
1914-1991
Musketier
Hauptmann
Marketender
Soldat
Soldat
Musketier
?
Gemeiner
Infanterist
Infanterist
Infanterist
Jäger
Leutnant d.R.
9×Ur-Großvater
8×Ur-Großvater
9×Ur-Großvater
8×Ur-Großvater
8×Ur-Großvater
6×Ur-Großvater
6×Ur-Großvater
4×Ur-Großvater
Ur-Großvater
Ur-Großvater
Ur-Großvater
Ur-Großvater
Großvater
2. Groß-Onkel und -Tante:
a) Melchior Ferdinand Riedel
b) Georg Pattermann
c) Emil Zirps
d) Franz Josef Pattermann
e) Leopold Bergel
f) Karl Schneider
g) Anselm Bergel
h) Anna Heitmann
i) Josef Schneider
j) Alois Schwarzer
k) Otto Pattermann
l) Viktor Pattermann
m) Bruno Radkovsky
1648-1721
~1659-~1725
1870-1930
1876-<1914
1882-1916
1887-1969
1891-1915
1897-1962
1901-1998
1911-1943
1913-2011
1914-1936
1919-1986
Hauptmann
?
Oberstleutnant
Zugsführer
Korporal
Waffenmeister
Infanterist
Krankenplegerin
Obergefreiter
SS-Unterscharführer
Unteroffizier
Soldat
Unteroffizier
8×Ur-Groß-Onkel
5×Ur-Groß-Onkel
2×Ur-Groß-Onkel
Ur-Groß-Onkel
Ur-Groß-Onkel
Ur-Groß-Onkel
Ur-Groß-Onkel
Ur-Groß-Tante
Ur-Groß-Onkel
Groß-Onkel
Groß-Onkel
Groß-Onkel
Groß-Onkel
3. Groß-Cousins:
a) Balthasar Schindler
b) Georg Carl Rupprecht
c) Josef Zirps
d) Johann Bergel
e) Hannes Schneider
f) Alfred Bergel
g) Rudolf Bergel
h) Karl Schneider
i) Johann Schwarzer
j) Alfred Zirps
1613-1676
1624-1666
1900-1946
1910-1943
1911-1986
1914-1942
1916-1939
1920-2009
1923-1944
1926-1944
Hauptmann
Hauptmann
Hauptwachtmeister
Obergefreiter
Obergefreiter
Unteroffizier
Oberschütze
Unteroffizier
Obergefreiter
SS-Schütze
angeheiratet
Cousin, 11×entfernt
7×Cousin, 2×entfernt
3×Cousin, 1×entfern
Cousin, 2×entfernt
Cousin, 2×entfernt
3×Cousin, 1×entfern
Cousin, 2×entfernt
Cousin, 1×entfernt
3×Cousin, 2×entfernt



Musketier

Casper Langer

* 02.1599 in Spornhau (Mähren)
+ 21.06.1669 in Spornhau (Mähren)

K.k. Armee:
1648: Musketier im Schloss Goldenstein

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Musketier


Hauptmann

Johannes Georg Wiellardt

* 1600 in Mähren
+ 02.04.1687 in Neutitschein (Mähren)

K.k. Armee:
Hauptmann von Drewohostitz
Bürgermeister

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Hauptmann


Marketender

Johann Schneider

* 1604 in Mähren?
+ 02.08.1681 in Mährisch-Altstadt (Mähren)

K.k. Armee:
Vor 1665: Kürassier-Regiment Caprara

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Marketender


Soldat

Lorentz Brückner

* ca. 1655 in Mähren
+ nach 1708 in Mähren

K.k. Armee:
1680: Regiment Kaiserstein
1680-1688: Einsatz in Wien, Ofen, Belgrad

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Soldat


Soldat

Georg Doleschau

* ca. 1675 in Mähren
+ ca. 1735 in Mähren

K.k. Armee:
1700: Soldat in Krummwasser (Mähren)

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Soldat


Musketier

Franz Vistal

* ca. 1730 in Zdzierc (Preußisch-Schlesien)
+ ca. 1800 in Preußisch-Schlesien

Preußische Armee:
1769: Garnisons-Regiment Nr. 6 in Cosel

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Musketier


?

Adamus Schmid

* 1740 in Mähren
+ 08.03.1813 in Neutitschein (Mähren)

K.k. Armee:
1781: aus dem Dienst ausgeschieden

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:


Gemeiner

Joseph Lindenthal

* 08.05.1781 in Woitzdorf (Mähren)
+ 20.02.1855 in Woitzdorf (Mähren)

K.k. Armee:
1799: K.k. Chevaulegers-Regiment Nr. 2 (Hohenzollern)
Einsatz in Venetien, Süd-Tirol, Pustertal, Nord-Tirol, Ungarn, Gorodetschna, Dresden, Leipzig

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Gemeiner


Infanterist

Dominik Pattermann

* 23.12.1873 in Riedersdorf (Böhmen)
+ 19.10.1957 in Waldsassen (Bayern)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Armee:
23.04.1915: Feldkanonen-Regiment Nr. 27, Ersatz-Batterie in Königgrätz
Südwestfront (Isonzo (Krn, Javorca, Tolmezzo), Piave)

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Infanterist


Infanterist

Johann Schwarzer

* 09.03.1874 in Klein-Mohrau (Mähren)
+ 30.09.1917 in Klein-Mohrau (Mähren)

K.u.k. Armee:
1915: 4. Kompanie / K.k. Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 31 / 110. LstIBrig / 106. LstID / 5. Armee
12.1915: Verwundung bei Doberdo (4. Isonzoschlacht)
1917: verstorben als Kriegsinvalide

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Infanterist


Infanterist

Rudolf Radkovsky

* 15.04.1889 in Wien (Österreich-Ungarn)
+ 29.06.1963 in Bruchköbel (Hessen)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Armee:
1917: Einberufung in das k.u.k. IR 4 "Hoch- und Deutschmeister", 2. Kompanie
06.1918: Zugeteilt der 2. Kompanie / 8. IR / 8. IBrig. / 4. ID / XXVI. Korps / 11. Armee
04.07.1918: vermißt Casera d´Anna am Mte. Grappa
06.07.1918: Reservespital Feldkirch (IX, 147): Nervenschock, Darmkatarrh
31.07.1918: Entlassung in die Rekonvaleszenz-Abteilung Jeges für 8 Tage

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
1917: L.-Infanterist


Jäger

Josef Heitmann

* 27.09.1895 in Witkowitz (Mähren)
+ 03.12.1973 in Friedberg (Hessen)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Armee / Wehrmacht:
1915: Einberufung
01.05.1915: Scheinwerfer-Abt. / Technischer Zug / K.u.k. Feldjägerbtl. 5; Nr. 69 (Btl.); Nr. 1715845
05.1915: Feldjägerbataillon 5 / 38. IBrig. / 19. ID / dt. XXIV. Reserve-Korps / Deutsche Südarmee (Beskiden-Pass)
09.1915: Feldjägerbataillon 5 / 37. IBrig. / 19. ID / dt. XXIV. Reserve-Korps / Deutsche Südarmee (Tarnopol)
06.1916: Feldjägerbataillon 5 / 38. IBrig. / 19. ID / IX. Korps / Deutsche Südarmee
10.1916: Feldjägerbataillon 5 / 38. IBrig. / 19. ID / IX. Korps / 2. Armee / HGr. Böhm-Ermolli / Ostfront in Zborów und Zloczów (zwischen Lemberg und Tarnopol)
08.01.1917, 06.04.1917: Feldpostnummer 431
1917: "Die Beantragten stehen über 12 Monate im Felde und haben sich bei allen in diesen Zeitraum stattgefundenen Gefechten und Unternehmungen stets tapfer und pflichttreu verhalten."
06.1918: Feldjägerbataillon 5 / 50. IBrig. / 25. ID / II. Korps / 6. Armee
??.08.-15.11.1939: 10. gemischte Schützen-Kompanie / Infanterie-Regiment 355 / 214. Infanterie-Division
10./11.1939: Westwall (Saarlautern)
27.11.1939: Entlassung in der 4. Kompanie / Infanterie-Ersatz-Bataillon 355 in Wetzlar

Orden und Ehrenzeichen:
1917: Bronzene Tapferkeitsmedaille
Wiederholungsspange zur Bronzenen Tapferkeitsmedaille

Beförderungen:
1915, 1918: Landsturm-Jäger



Hauptmann

Melchior Ferdinand Riedel

* 30.01.1648 in Groß-Stohl (Mähren)
+ 13.01.1721 in Friedland (Mähren)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.k. Armee:
1675-1678: Hauptmann der Burg Eulenberg
Erbvogt von Friedland

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Hauptmann


?

Georg Pattermann

* ca. 1659 im Friesetal (Mähren)
+ ca. 1725 in Mähren

Militär:
1686: Bewirbt sich bei der Herrschaft um die Stelle eines Quartierreiters und gibt an, dass er 14 Jahre in päpstlichen, kaiserlichen, französischen und sächsischen Diensten gestanden und neun Feldzüge mitgemacht habe.

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:


Oberstleutnant

Emil Zirps

* 19.12.1870 in Neutitschein (Mähren)
+ 08.09.1930 in Neutitschein (Mähren)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Armee / Tschechische Armee:
1890-1892: Landwehrkadettenschule in Wien mit gutem Erfolge
18.08.1892: Assentiert in die k.k. Landwehr für 4 Jahre aktiv, 8 Jahre im n.a. Stande
18.08.1892: Landwehr-Bataillon Suczawa No. 78, 1. Feldkompanie
1892-93: Kompanie-Dienst in Suczawa
1894-95: Kompanie-Dienst in Suczawa, Radautz
12.09.-31.12.1895: Bataillons-Adjutant in Suczawa, Radautz
01.11.1896: Landwehr-Infanterie-Regiment Czernowitz No. 22
1896-98: Kompanie-Dienst und Magazins-Offizier in Radautz
1899: Kompanie-Dienst in Radautz und Linz
01.10.1899: Landwehr-Infanterie-Regiment Linz No. 2
1900-01: Magazins-Offizier in Linz
-15.07.1902: Magazins-Offizier des 2. Feld-Bataillons in Linz
14.06.-10.08.1902: Interims-Bataillons-Adjutant in Linz
11.08.1902: Kompanie-Dienst in Linz
-06.05.1903: Kompanie-Dienst in Linz
07.05.-05.07.1903: Interims-Kommandant der 5. Feldkompanie in Linz
11.09.-05.10.1903: Interims-Kommandant der 8. Feldkompanie in Linz
06.10.1903: Kompanie-Dienst in Linz
24.03.-27.04.1904: zugl. Interims-Kommdandant der 11. Feldkompanie in Linz
16.05.-16.08.1904: zugl. Interims-Kommdandant der 4. Feldkompanie in Linz
17.-25.08.1904: zugl. Interims-Kommdandant der 8. Feldkompanie in Linz
05.09.-02.10.1904: zugl. Interims-Kommdandant der 5. Feldkompanie in Linz
02.02.-20.05.1905: Kommandant der Landsturm-Expositur in Bregenz
26.05.1905: Interims-Kommandant der 10., 12. und 3. Feldkompanie in Linz
01.01.-01.05.1906: Kommandant der 3. Feldkompanie in Linz
01.05.1906: Hauptmann im Regiment mit Lw.V.Bl. No. 17 vom 28.04.1906
01.05.1906: Kommandant der 4. Feldkompanie in Linz
1906: 2. Lehrkurs der Armeeschießschule
1907: Kommandant der 4. Feldkompanie in Linz
1907: Kaisermanöver in Salzburg, Tirol und Kärnten
01.05.1908: Landwehr-Infanterie-Regiment Pilsen No. 7
01.11.1911: Landwehr-Infanterie-Regiment Czernowitz No. 22
1914: 10. Kompanie / Landwehr-Infanterie-Regiment (später Schützen-Regiment) Czernowitz No. 22 / 86. SchBrig. / 43. SchD / 1. Armee
11.1914: In der Schlacht bei Iwangorod in russische Kriegsgefangenschaft, u.a. im Lager Krasnojarsk (Sibirien)
1920: Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft
03.06.1921: Eintritt in die tschechische Armee in Frýdku
19.04.1922: Entlassung aus der tschechischen Armee aus Altersgründen

Orden und Ehrenzeichen:
1898: Jubiläums-Erinnerungs-Medaille für die bewaffnete Macht
25.05.1905: Belobt mit Präs. Nr. 993 vom 25.05.1905 vom K.k. 44. Landwehr-Infanterie-Truppen-Divisions-Kommando Innsbruck wegen sehr guter Führung der Geschäfte der Landsturmexpositur in Bregenz während der drei arbeitsreichsten Monate, wegen tadelloser und mustergültiger Verfassung der Mobilisierungs-Arbeiten dieser Expositur, so daß diese Arbeiten als die besten und brauchbarsten im ganzen Bereich bezeichnet werden mußten.
1908: Militär-Jubiläums-Kreuz
1913: Erinnerungs-Kreuz 1912/13 (Mobilisierungskreuz)
1917: Militär-Dienstzeichen III. Klasse für Offiziere

Beförderungen:
18.08.1892: Cadettoffiziersstellvertreter
01.11.1893: Lieutenant
01.11.1896: Oberlieutenant
01.05.1906: Hauptmann 2. Klasse
01.09.1914: Hauptmann 1. Klasse
01.05.1915: Major
14.06.1918: Hauptmann (Rang annuliert)
03.06.1921: Kapitán (= Hauptmann)
Oberstleutnant?


Zugsführer

Franz Josef Pattermann

* 22.08.1876 in Riedersdorf (Böhmen)
+ vor 1914


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Armee:

Orden und Ehrenzeichen:
Tapferkeitsmedaille
Schützenauszeichnung

Beförderungen:
Zugsführer


Gefreiter / Korporal

Leopold Bergel

* 1882 in Riedersdorf (Böhmen)
† 03.11.1916 bei Selo im Kreis Monfalcone (Küstenland, heute Slowenien)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Armee:
1914: 5. Kompanie / K.u.k. Infanterie-Regiment Nr. 98 / 19. IBrig. / 10. ID / 3. Armee
12.1914: Verwundung bei Gorlice (Schuss in der linken Hand)
1915: Festungsspital Nr. 6 in Krakau
Reservespital Nr. 7 Warschovitz in Prag
1916: K.u.k. Infanterie-Regiment Nr. 98 / 20. IBrig. / 9. ID / 5. Armee
03.11.1916: † südwestlich Selo, Kreis Monfalcone (9. Isonzoschlacht)
Grab: Zurückgeblieben auf dem Schlachtfeld

Orden und Ehrenzeichen:
Tapferkeitsmedaille

Beförderungen:
Gefreiter
Korporal ehrenhalber


Waffenmeister

Karl Schneider

* 20.10.1887 in Neutitschein (Mähren)
+ 24.12.1969 in Heidelberg (Baden-Württemberg)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Marine:
1907: freiwilliger Eintritt
20.01.1912: Profossenkurs mit sehr gutem Erfolge
01.01.-24.09.1913: II. Schiffsprofors SMS Radetzky
25.09.-31.12.1913: Dienstführer des K.u.k. Matrosen-Detachements in Wien
06.-26.08.1914: I. Schiffsprofoss SM Dampfer IV (Torpedo-Depot-Schiff "Gastein")
12.09.-30.11.1914: I. Schiffsprofoss SM Dampfer V (Torpedo-Depot-Schiff "Carniolia")
Unterseeboot-Depot-Schiff "Pelikan"
01.12.1914: ...
Dez. 1914: Torpedofahrzeug Satellit (Curie) (?)
1915: Quartiermeister A.I. (Balkanstreitkräfte)
Lehrer an der Torpedoschule Pola (?)
Okt. 1915: U-Boot (?)
1918: Pola

Orden und Ehrenzeichen:
1908: Militär-Jubiläums-Kreuz
20.02.1915: Silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse

Beförderungen:
01.05.1912: Waffenmaat
30.11.1914: Unterwaffenmeister
1918: Waffenmeister


Infanterist

Anselm Bergel

* 1891 in Riedersdorf (Böhmen)
† 06.05.1915 in Reichenberg (Böhmen)

K.u.k. Armee:
1915: 1. Ersatz-Kompanie / Infanterie-Regiment Nr. 36
06.05.1915: † Reserve-Spital Reichenberg an der Ruhr
Grab: Reichenberg

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Infanterist


Krankenpflegerin

Anna Heitmann

* 12.05.1897 in Ehrenberg (Mähren)
+ 06.05.1962 in Wiesbaden (Hessen)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Armee / Sonstiges:
01.05.1915-15.06.1916: K.u.k. Militärbeobachtungsspital in Sternberg (Mähren)
03.07.1916-30.04.1917: Krankenpflege-Institut des k.k. Allgemeinen Krankenhauses in Wien
03.05.-14.07.1917: K.u.k. Reservespital 3 in Laibach
08.1917-30.01.1918: K.u.k. Reserve-Spital II "Brünn" in Belgrad
06.02.-30.10.1918: K.u.k. Kreisspital in Sabac
08.04.1919-30.04.1920: Heilanstalt "Spinnerin am Kreuz" in Wien
um 1920: Krankepflegeschule des Franz Josef-Spitales in Wien
01.05.1920-01.10.1921: Deutsche Universitäts-Frauenklinik in Prag
um 1921: Deutsche Krankenpflegeschule in Prag
08.10.1921-30.04.1923: Städtisches Krankenhaus in Haag (Holland)
01.05.1923-15.09.1924: Säuglingsheim in Neutitschein
15.11.1925-31.12.1928: Allgemeines Krankenhaus in Lübeck
15.01.-01.09.1929: Schwesternhaus "Herthaheim" in Berlin-Neukölln
01.09.1929-01.07.1938: Institut der freiwilligen Krankenpflege in Frankfurt am Main

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
09.01.1920: Diplomierte Krankenpflegerin (Wien)
21.06.1921: Diplomierte Krankenpflegerin (Prag)


Obergefreiter

Josef Schneider

* 08.10.1901 in Neutitschein (Mähren)
+ 20.04.1998 in Pfronten (Bayern)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Wehrmacht:
09.01.1941: Einberufung, 1. Kompanie / Infanterie-Ersatz-Bataillon 406 in Kolmar
16.02.1941: 4. Kompanie / Landesschützen-Bataillon 553 in Breslau
21.02.1942: 1. Kompanie / Festungs-Bataillon 652 / Festungs-Infanterie-Regiment 859 / 230. Infanterie-Division in Norwegen (Kistrand-Smørfjord in der Finnmark)
16.10.1943: 37. / Heeres-Küsten-Batterie 971 in Norwegen (Nordströmmen bei Alta, 4x15,5 cm sFH414(f))
30.07.1944: Stabsbatterie / II. Bataillon / Artillerie-Regiment 159 / 59. Infanterie-Division
1944/1945: 59. ID der 15. Armee bzw. der 5. Panzer-Armee unterstellt im Einsatz an der Westfront (Dünkirchen, Arnheim, Aachen, Ruhrkessel)
13.04.1945: Entlassung nach Befehl der Heeresgruppe B
16.04.1945: In Solingen in französische Kriegsgefangenschaft
20.04.1946: Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft

Orden und Ehrenzeichen:
keine

Beförderungen:
09.01.1941: Schütze
01.07.1941: Oberschütze
01.05.1943: Gefreiter
01.12.1943: Obergefreiter


SS-Unterscharführer

Alois Schwarzer

* 07.10.1911 in Klein-Mohrau (Mähren)
† 12.11.1943 in Sswidowok am Dnjepr (Ukraine)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Tschechische Armee / SS / Waffen-SS:
15.02.1932-28.09.1933: Mitglied der Deutschen Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (DNSAP)
01.10.1933: Mitglied der Sudetendeutschen Partei (SdP)
01.10./01.11.1933-15.09.1935/21.10.1936: Tschechisches Heer
22.09.1938: Flucht
01.11./10.10.1938: Mitglied der NSDAP (Eingliederung der SdP am 11.12.1938)
Allgemeine SS: Waffenmeister-Gehilfe; Stammeinheit: Heimat-Stand 7/98 O.A. Süd-Ost
10.11.1939: Waffen-SS; Waffengattung: leichte Artillerie (motorisiert)
Unterf.-Lehrg. T.V. Breslau
16.12.1939: 4. Batterie / SS-Totenkopf-Artillerie-Ersatz-Abteilung in Oranienburg
21.06.1940: Vereidigung durch 9. / SS-Totenkopf-Artillerie-Ersatz-Abteilung in Dachau
02.09.1940: 9. Batterie / SS-Totenkopf-Artillerie-Ersatz-Abteilung in Dachau
15.11.1940: 4. Batterie / SS-Artillerie-Regiment 5 "Wiking"
1941: Lemberg, Tarnopol, Shitomir, Berditschew, Boguslaw, Dnjepropetrowsk, Rostow, Don, Mius
15.11.1941: Verwundung in Biriutschna (Sprengkapselsplitter Hände und Gesicht bzw. li. Hand und re. Oberschenkel)
1942: Rostow, Kuban, Maikop, Apscheronsk, Terek, Malgobek
1943: Rostow, Don, Donez, Isjum, Charkow, Dnjepr, Tscherkassy
12.09.1943: Stabsbatterie II. / SS-Artillerie-Regiment 5 "Wiking"
12.11.1943: † Sswidowok (IG-Splitter Herz)
Grab: Kriegsgräberstätte Kiew, Block 4, Reihe 11, Grab 905 (umgebettet von Korssun, Feld 2, Grab Nr. 86)

Orden und Ehrenzeichen:
16.09.1941: Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
11./12.1941: Verwundetenabzeichen in Schwarz
01.09.1942: Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 (Ostmedaille)
01.09.1942: Ärmelstreifen "Wiking"

Beförderungen:
10.11.1939: SS-Mann
09.11.1940: SS-Sturmmann
20.04.1941: SS-Rottenführer
01.09.1942: SS-Unterscharführer

© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen © Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen


Unteroffizier

Otto Pattermann

* 02.01.1913 in Riedersdorf (Böhmen)
+ 30.12.2011 in Deisenhofen (Bayern)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Tschechische Armee / Wehrmacht:
1937-38: Tschechoslowakei (Caslau)
Herbst 1939: Einberufung in das Heer nach Görlitz
03.01.1941: 1. Kompanie / Infanterie-Ersatz-Bataillon 406 in Kolmar (Elsaß)
30.03.1941, 27.05.1942: 11. Kompanie / Infanterie-Regiment 406 / 403. Sicherungs-Division (HGr. Mitte, später HGr. B)
05.-07.1941: 403. SichD der 9. Armee unterstellt in Suwalki, Grodno, Lida, Vilna
07.1941-03.1942: 403. SichD der HGr. Mitte unterstellt an der Beresina, Witebsk, Polozk, Welisch, Newel, Demidow, Toropez, Rudnja, Orscha, Welikije Luki, Novosokol'niki?
01.1942: 403. SichD dem XXXX. Armeekorps / 4. Armee unterstellt
1941/42: Zweimonatige Einkesselung an der Ugra südlich Smolensk
03.-05.1942: 403. SichD dem XXXXVIII. Panzer-Korps unterstellt in Kursk
Lazarette Smolensk, Breslau, Annaberg, Dresden
Genesenenkompanie in Friedberg (Schlesien)
20.12.1942: Infanterie-Ersatz-Bataillon 406 in Breslau-Carlowitz
19.02.1943: Grenadier-Ersatz-Bataillon 406 in Rokitnitz
13.04.1943: Marschkompanie / Grenadier-Ersatz-Bataillon 406
30.04.1943, 03.06.1943: 3. Marschkompanie / Panzer-Grenadier-Ausbildungs- und Ersatz-Bataillon 110 in Gleiwitz
09.09.1943, 04.11.1943: Panzer-Grenadier-Ersatz-Bataillon 10 in Frankstadt
29.11.1943: Panzer-Grenadier-Regiment 11 / 9. Panzer-Division / 1. Panzer-Armee (später 6. Armee) / Heeresgruppe Süd bei Kriwoi Rog
Oberschenkeldurchschuß und Heimaturlaub
1944: Panzer-Grenadier-Regiment 11 / 9. Panzer-Division / 5. Panzer-Armee / Heeresgruppe B in der Bretagne
13.08.1944: Bei Falaise in amerikanische Kriegsgefangenschaft (über Cherbourg und England nach Dallas / USA)
30.05.1946: Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft

Orden und Ehrenzeichen:
Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 (Ostmedaille)
Panzerkampfabzeichen
SA-Wehrabzeichen

Beförderungen:
Gefreiter (04.42)
Unteroffizier (08.43)


Soldat

Viktor Pattermann

* 07.05.1914 in Riedersdorf (Böhmen)
+ 27.12.1936 in Mährisch-Rothwasser (Mähren)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Tschechische Armee:
25. Infanterie-Regiment (Tschechoslowakei)
Stationiert in Lucenec (Diphterie-Ansteckung)
Im Urlaub verstorben

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Soldat


Unteroffizier

Bruno Radkovsky

* 02.10.1919 in Neutitschein (Mähren)
+ 17.06.1986


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Wehrmacht:
27.08.1939: Fliegerhorstkompanie Dresden-Klotzsche
05.10.1939: Fliegerhorstkompanie z.b.V. Dresden
18.11.1942: 2. Flak-Abteilung / Luftwaffen-Feld-Division 1
1942/1943: 1. LwFD der 16. bzw. 18. Armee / HGr. Nord unterstellt im Einsatz am Ilmensee und bei Nowgorod
16.03.1943: Verwundung bei Derewnizy (IG-Splitter Brust / Schulterdurchschuß li.)
HVPl Kolmowo, dann Pleskau
22.-23.03.1943: Reserve-Lazarett III Königsberg-Maraunenhof
25.03.-06.05.1943: Reserve-Lazarett VIII Leipzig
07.05.1943: Reserve-Lazarett Bad Pyrmont

Orden und Ehrenzeichen:
Eisernes Kreuz II. Klasse
Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 (Ostmedaille)
Verwundetenabzeichen in Schwarz

Beförderungen:
Obergefreiter (11.42)
Unteroffizier (05.-08.43)



Hauptmann

Balthasar Schindler

* 1613 in Mähren
+ 17.08.1676 in Friedland (Mähren)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.k. Armee:
1666-1672: Hauptmann der Burg Eulenberg
Hammer von Friedland

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Hauptmann


Hauptmann

Georg Carl Rupprecht

* 25.03.1624 in Weigelsdorf (Mähren)
+ 31.05.1666 auf der Eulenburg (Mähren)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.k. Armee:
1652-1666: Von den Hoch- und Deutschmeistern bestellter Hauptmann der Commende Eulenberg
Gruft: Pfarrkirche zur Braunseifen (Mähren)

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Hauptmann


Hauptwachtmeister

Josef Zirps

* 31.05.1900 in Partschendorf (Mähren)
† 13.03.1946 in Jenakijewo im Donbass (Ukraine)

Waffen-SS:
13.03.1946: † Kriegsgefangenenlager in Jenakijewo (Donbass)
Grab: Kriegsgefangenenfriedhof Jenakijewo

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Hauptwachtmeister


Obergefreiter

Johann Bergel

* 11.08.1910 in Herautz (Mähren)
† 01.01.1943 in Stalingrad (Rußland)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Wehrmacht:
01.01.1943: 3. Batterie / Artillerie-Regiment 384 / 44. Infanterie-Division "Hoch- und Deutschmeister" / 6. Armee
01.01.1943: vermisst im Raum Stalingrad
Gedenkstein: Kriegsgräberstätte Rossoschka, Würfel 5, Platte 19

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Obergefreiter (01.43)


Obergefreiter

Hannes Schneider

* 03.09.1911 in Neutitschein (Mähren)
+ 1986


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Wehrmacht:
05.06.1941, 06.08.1941: Infanterie-Nachrichten-Ersatz-Kompanie 31 in Braunschweig
10.09.1941, 09.09.1942: Armee-Nachrichten-Regiment 563 / 2. Armee
1941: Lacinowo
12.1941: Kursk
02.-03.1942: Konotop
02.1943: Lutschowa
30.07.1945: Entlassung aus der britischen Kriegsgefangenschaft

Orden und Ehrenzeichen:
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse
Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 (Ostmedaille)

Beförderungen:
Obergefreiter (42)


Unteroffizier

Alfred Bergel

* 23.01.1914 in Riedersdorf (Böhmen)
† 26.05.1942 in Wesseloje (Ukraine)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Wehrmacht:
30.10.1939: Stab 1. Kompanie / Infanterie-Regiment 284 / 96. Infanterie-Division
1939: Oberrhein
02.08.1941: Stabskompanie / Schützen-Regiment 394 / 3. Panzer-Division
1941: Kritschew, Roslawl, Romny, Orel, Tula, Liwny
1942: Kursk, Charkow
26.05.1942: 5. Kompanie / Schützen-Regiment 394 / 3. Panzer-Division
26.05.1942: † Wesseloje (IG Kopfschuss)
Grab: Kriegsgräberstätte Charkow, Block 10, Reihe 44, Grab 5187 (umgebettet von Charkow - Gorki-Park, Block 6, Reihe 24, Grab 13)

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Unteroffizier (05.42)

© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen © Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen


Oberschütze

Rudolf Bergel

* 15.06.1916 in Herautz (Mähren)
† 29.12.1939 in Lust (Preußen)?

Wehrmacht:
1939: 9. Kompanie / Infanterie-Regiment 16
29.12.1939: † Reserve-Lazarett (Luftwaffe) Lust?
Grab: Herautz

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
Oberschütze (12.39)


Unteroffizier

Karl Schneider

* 28.11.1920 in Neutitschein (Mähren)
+ 07.06.2009 in Meiningen (Thüringen)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Wehrmacht:
02.09.1939: 4. Kompanie / Flieger-Ausbildungs-Regiment 61 in Oschatz
28.09.1939: Ausbildungs-Gruppe Plauen
12.10.1939: Kraftfahrausbildungskompanie / Kraftfahrschule der Luftwaffe in Rudolstadt
01.04.1940: 2. Kraftfahrausbildungskompanie / Kraftfahrschule der Luftwaffe in Rudolstadt
01.09.1941: 2. Kraftfahrausbildungskompanie / Kraftfahrtechnische Schule der Luftwaffe in Rudolstadt
26.04.1942: 5. Lehrkompanie / Kraftfahrtechnische Schule der Luftwaffe in Rudolstadt
05.03.1943: Marschkompanie Haudorf
17.03.1943: 1. Kompanie / Kraftfahrausbildungsstelle der Fliegertruppe 5 in Menden (Krs. Iserlohn)
=> 1. Kompanie / Kraftfahrausbildungs-Abteilung der Luftwaffe 5 in Menden (Krs. Iserlohn)
10.04.1943: 2. Kompanie / Kraftfahrausbildungs-Abteilung der Luftwaffe 5 in Menden (Krs. Iserlohn)
12.08.1943: Wehrfliegertauglich und Fallschirmschützentauglich
15.03.1944: 2. Schülerkompanie / Flugzeugführerdoppelschule A 3 in Guben
04.02.1945: Schülerkompanie / Flugzeugführerschule A 23 in Kaufbeuren
14.02.1945: Schülerkompanie / Strahlflugzeugführerschule A 43 in Crailsheim
16.04.1945: 9. Kompanie / Kampf-Regiment Ebersdorf
13.05.1945: Reserve-Lazarett Chemnitz (Behelfslazarett Heideschänke)
26.05.1945: Entlassung aus der Wehrmacht

Orden und Ehrenzeichen:
01.10.1941: Schützenabzeichen I. Stufe

Beförderungen:
02.09.1939: Flieger
01.04.1940: Gefreiter
24.10.1940: Unteroffiziers-Anwärter
01.04.1941: Obergefreiter
01.08.1943: Unteroffizier


Obergefreiter

Johann Schwarzer

* 10.09.1923 in Nieder-Heidisch (Mähren)
† 22.01.1944 in Chieti (Italien)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Wehrmacht:
21.04.1942: 5. Kompanie / Flieger-Ausbildungs-Regiment 71 in Wien-Seyring
20.09.1942: 1. Kompanie / Fallschirm-Jäger-Ausbildungs-Regiment 1 in Stendal
15.05.1943, 21.01.1944: 1. Kompanie / Fallschirm-Jäger-Regiment 4 / 1. Fallschirm-Jäger-Division
08.-09.1943: 1. FJgD dem XIV. Armeekoprs / 10. Armee / OB Süd unterstellt (Sizilien, Brindisi)
10.1943-01.1944: 1. FJgD dem LXXVI. Panzer-Korps / 10. Armee / Heeresgruppe C unterstellt (Adria-Küste)
21.01.1944: Verwundung bei Tollo (Artillerie-Geschoß-Splitter Rücken)
22.01.1944: † Lazarett Chieti
Grab: Kriegsgräberstätte Cassino, Block 14, Grab 176 (umgebettet von Chieti, Grab Nr. 687)

Orden und Ehrenzeichen:
Fallschirmschützenabzeichen

Beförderungen:
Gefreiter (08.43)
Obergefreiter (01.44)


SS-Schütze

Alfred Zirps

* 31.10.1926 in Losenstein (Ober-Österreich)
† 22.09.1944 in Jadrowninki (Lettland)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Waffen-SS:
1944: SS-Panzer-Ausbildungs- und Ersatz-Regiment
08.-09.1944: 2. Kompanie / SS-Infanterie-Bataillon "Runge" / SS-Panzer-Brigade "Groß" / XXXIX. Panzer-Korps / 3. Panzer-Armee
22.09.1944: † Jadrowninki, Lettland
Grab: Soldatenfriedhof Lestene, Reihe 2, Grab 34

Orden und Ehrenzeichen:

Beförderungen:
SS-Schütze (09.44)

© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen © Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen © Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen



Feldmarschall

Eduard Freiher von Böhm-Ermolli

* 12.02.1856 in Ancona (Kirchenstaat)
+ 09.12.1941 in Troppau (Österreichisch-Schlesien)


(aus: Dermot Bradley, Die Generale des Heeres 1920-1945, Biblio, Osnabrück)
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Allgemeines:
01.09.1875 Eintritt in die österreichische Armee
24.06.1885 Annahme des Namenszusatzes "Ermolli"
14.09.1885 erblicher Adelsstand
17.08.1917 erblicher Freiherrnstand
25.12.1911 k.u.k. Geheimer Rat
21.05.1917 Mitglied des österreichischen Herrenhauses des Reichsrates auf Lebenszeit
01.12.1918 in Pension

K.u.k. Armee:
00.00.1870 Eintritt in die Theresianische Militärakademie Wiener Neustadt
01.09.1875 in das Dragoner-Regiment 4 "Feldmarschall Erzherzog Albrecht" in Enns ausgemustert
00.00.1875- kommandiert zur Brigadeschule in Enns
00.00.1876
01.11.1878 kommandiert zur Kriegsschule in Wien
01.11.1880 dem Generalstab zugeteilt und der 21. Infanterie-Brigade in Lemberg überwiesen
26.04.1882 der 15. Kavallerie-Brigade in Debreczin zugeteilt
18.01.1884 zum Landesbeschreibungsbureau in Wien eingeteilt
01.04.1884 in die Militär-Abteilung des 10. Korps-Kommandos in Brünn versetzt
01.05.1884 unter Belassung in dieser Stellung in das Generalstabskorps übernommen
01.05.1888 in die IV. Mappierungs-Abteilung, Klagenfurt, versetzt
01.05.1889 Eskadrons-Kommandant im Ulanen-Regiment 13 in Brzezany
20.04.1891 zum General-Kavallerie-Inspektor, Wien, versetzt
15.10.1895 Kommandant der 1. Division des Ulanen-Regiments 13, Brody
02.12.1896 Kommandant des Ulanen-Regiments 3, Grodek
15.04.1901 Kommandant der 16. Kavallerie-Brigade, Preßburg
14.04.1905 Kommandant der Kavallerie-Truppendivision in Krakau
28.04.1909 Kommandant der 12. Infanterie-Truppendivision, Krakau
07.02.1911 Kommandant des I. Korps und Kommandierender General in Krakau
04.02.1913 Oberstinhaber des Ulanen-Regiments 13
26.07.1914 Oberkommandant der 2. Armee
08.09.1915- zugl. Oberkommandant der Heeresgruppe Böhm-Ermolli
15.06.1916
05.10.1916 zugl. Oberkommandant der Heeresgruppe Böhm-Ermolli
10.05.1918 zur Disposition
01.12.1918 in Pension
31.10.1940 Chef des Infanterie-Regiments 28 und deutscher charakterisierter Generalfeldmarschall (einzige Vergabe dieses Titels im Zweiten Weltkrieg!)

Orden und Ehrenzeichen:
04.01.1894 kgl. preußischer Rote Adler-Orden 3. Klasse
15.10.1895 Militär-Verdienstkreuz
02.12.1898 Jubiläums-Erinnerungs-Medaille
18.08.1900 Offiziers-Dienstzeichen 3. Klasse
09.04.1901 Orden der Eisernen Krone 3. Klasse
09.03.1909 Ritterkreuz des Leopold-Ordens
16.01.1910 kgl. preußischer Kronen-Orden 1. Klasse
30.10.1914 Großkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration
07.12.1914 kgl. preußisches Eisernes Kreuz I. und II. Klasse
28.06.1915 Großkreuz des kgl. bayerischen Militär-Verdienst-Ordens mit Schwertern
04.04.1916 ksl. ottomanische goldene und silberne Imtiaz-Kriegsmedaille
07.10.1916 Pour le Mérite (Nr. 4860)
18.01.1917 Große Militär-Verdienstmedaille am Bande des Militär-Verdienstkreuzes
27.07.1917 Eichenlaub zum Pour le Mérite (Nr. 191)
28.07.1917 Kommandeur des Militär-Maria Theresia-Ordens (179. Promotion)
15.12.1917 Großkreuz mit goldenem Stern und Schwertern des kgl. sächsichen Albrecht-Ordens
08.02.1918 Ritter- und Kommandeurkreuz II. Klasse mit Schwertern des sächsichen Militär St. Heinrich-Ordens
26.03.1918 Großkreuz des St. Stephan-Ordens
15.05.1918 Schwerter zur Großen Militär-Verdienstmedaille am Bande des Militär-Verdienstkreuzes
30.05.1918 Großkreuz des kgl. preußischen Rote Adler-Ordens mit Schwertern

Beförderungen:
01.09.1875 Leutnant
01.05.1880 Oberleutnant
01.05.1884 Hauptmann / Rittmeister
01.05.1891 Major
01.05.1895 Oberstleutnant
01.05.1897 Oberst
01.05.1903 Generalmajor
01.04.1907 Feldmarschall-Leutnant
01.05.1912 General der Kavallerie
01.05.1916 Generaloberst
31.01.1918 Feldmarschall
31.10.1940 Charakter eines deutschen Generalfeldmarschalls

© Internet© Internet

(aus: Janusz Piekalkiewicz, Der Erste Weltkrieg, ECON, Düsseldorf)(aus: Erich Feigl, Kaiser Karl I. - Ein Leben für den Frieden seiner Völker, Amalthea, Wien)
Links: GO v. Böhm-Ermolli mit seinem Stab bei einer Lagebesprechung 1917.
Rechts: Vorbeimarsch der siegreichen österreichisch-ungarischen Truppen vor FM v. Böhm-Ermolli in Odessa im März 1918.


Feldmarschalleutnant

Josef Schön

* 19.06.1863 in Pürkau (Mähren)
+ 30.05.1933 in Graz (Österreich)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

K.u.k. Armee:
1883: Geniekadettenschule in Wien
1886: Genieregiment 1
1889-91: Kriegsschule in Wien
Generalstabsarbeit und Truppendienst
Evidenzbüro, Abt. Rußland
1901-06: Lehrer für Militärgeographie an der Kriegsschule in Wien
1913: Kommandant der Korpsoffiziersschule in Theresienstadt sowie der 57. Infanterie-Brigade
09.1914: Sieg gegen die serbische Timokdivision bei Šašinci an der Save.
12.1914: Kommandant der 9. Infanterie-Truppen-Division
05.1915: Kommandant der 22. Schützen-Division
03.1916: Kommandant der 59. Infanterie-Truppen-Division
04.1916: Kommandant der 29. Infanterie-Truppen-Division
Einsatz 1914-16: Serbien, Syrmien, Galizien, Isonzo, Wolhynien.
Inspekteur der Fußtruppen des Militärkommandos Bereich Wien
07.1917: Stellvertretender Militärkommandant in Graz
1919: Reserve

Orden und Ehrenzeichen:
16.12.1922: Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens für seine die Gesamtlage am nördl. Saveufer wesentlich beeinflussende Leistung bei Šašinci

Beförderungen:
1886: Leutnant
1889: Oberleutnant
1894: Hauptmann
1900: Major
1905: Oberstleutnant
1909: Oberst
01.05.1913: Generalmajor
01.11.1915: Feldmarschallleutnant
01.01.1919: Pensionierung


Hochmeister

Dr. Norbert Johann Klein

* 25.10.1866 in Braunseifen (Mähren)
+ 10.03.1933 in Freudenthal (Mähren)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Werdegang:
16.10.1887: Eintritt in den Deutschen Orden
27.07.1890: Priesterweihe
1892: Profess im Deutschen Orden
1900: Stadtkaplan der Deutsch-Ordens-Propsteipfarr "Maria Himmelfahrt" in Troppa
1902: Pfarrprovisor ebenda
1902: Pfarrverweser in Engelsberg
1903: Propst und Pfarrverwesser in Troppau
1909: Dechant
07.12.1916: Bischof von Brünn
1921: Großkapitular des Deutschen Ordens, Stellvertreter des Hochmeisters und Generalvisitator
30.04.1923: Koadjutor des Deutschen Ordens
21.05.1923-10.03.1933: Hochmeister des Deutschen Ordens
12.1923: Rücktritt als Bischof von Brünn, bis 1926 Leitung der Diözese als apostolischer Administrator
04.01.1926: Titularbischof von Syene
Grabstätte: Hochmeistergrab in Freudenthal


Hochmeister

Robert Johann Schälzky

* 13.08.1882 in Braunseifen (Mähren)
+ 27.01.1948 in Lana (Südtirol)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen
© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Werdegang:
15.09.1903: Eintritt in den Deutschen Orden
15.09.1906: Profess im Deutschen Orden
29.06.1907: Priesterweihe
Kooperator in Freudenthal
1909-21: Präses des katholischen Volksvereins
1912: Gemeinderat in Freudenthal
Katechet in der Bürger- und Mittelschule in Freudenthal
1914-22: stellvertretender Diözesanpräses der Jugendarbeit
1918-26: Obmann der Deutschen Christlich-Sozialen Volkspartei in Mähren-Schlesien
1919-21: Vizebürgermeister von Freudenthal
1920-25: Abgeordneter im Prager Parlament
1927: Präsident des Volksbundes deutscher Katholiken in Mähren und Schlesien
1928: Religionsinspekteur für deutsche Bürgerschule in Mähren-Schlesien
01.09.1929: Pfarrer und Dechant in Freudenthal
1930: Generalökonom und Spitler des Deutschen Ordens
1932: Generalrat des Deutschen Ordens
24.03.1936-27.01.1948: Hochmeister des Deutschen Ordens
1945: Verhaftung und anschließend Vertreibung nach Österreich
Grabstätte: Lana


Bischof

Frantisek Radkovsky

* 03.10.1939 in Triesch (Mähren)


© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen

Werdegang:
27.06.1970: Priester
17.03.1990: Weihbischof von Prag, Titularbischof von Aggar
07.04.1990: Bischofsweihe
31.05.1993: Bischof der Diözese Pilsen
12.02.2016: Altersbedingter Rücktritt

© Thomas Wilhelm Schwarzer, Friedberg in Hessen


Zurück zur Ahnenforschung

Letzte Änderung am Samstag, 7. Juni 2024.